Laut IEA 2023 gab es erstmals mehr Investitionen in Solarenergie als in Öl
Das sind doch mal gute Nachrichten! Hier gibt es mehr Details:
Das sind doch mal gute Nachrichten! Hier gibt es mehr Details:
Am 25.1.2024 hatte Bürgerenergie Wiehl zu einer Infoveranstaltung zum Thema Balkonkraftwerke eingeladen. Der Raum im Waldhotel Tropfsteinhöhle war brechend voll, so dass sogar einige Interessierte stehen mussten. Referent Jan Stürkat informierte umfassend über Wirtschaftlichkeit, Technik und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Die wichtigsten Punkte haben wir nocheinmal zusammengefasst:
Im neuen Jahr sollen auch einige neue Regelungen zum Thema Balkonkraftwerke / Steckersolargeräte in Kraft treten. Darurch soll die Anschaffung und Nutzung dieser Mini-Solaranlagen erleichtert werden. Die kleinen PV-Anlagen, die meist aus ein bis zwei Modulen und einem Wechselrichter bestehen, können von Wohnungsbesitzern und -mietern unkompliziert zur gewinnung von kostenlosem Strom genutzt werden. Der Strom…
Es stimmt nicht, dass Balkonkraftwerke ab 4 Metern Höhe spezielle Solarmodule oder andere technische Besonderheiten benötigen. Hier die Details: https://www.golem.de/news/4-meter-regel-technische-bauvorschriften-gelten-nicht-fuer-balkonkraftwerke-2309-177565.html Zitat: “Anders als Photovoltaikanlagen müssen Balkonkraftwerke ab einer Installationshöhe von vier Metern keine besonderen technischen Auflagen erfüllen.”
Informationen aus einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie: “Bislang macht Freiflächen-PV nur einen geringen Anteil von sechs Prozent der in Nordrhein-Westfalen installierten Photovoltaik-Leistung von mehr als sieben Gigawatt aus. Um dieses Potenzial zu nutzen und den Ausbau zu beschleunigen, startet das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium gemeinsam mit der Landesgesellschaft für Energie und…
Am frühen Morgen des 25.01. machte sich der Vorstand von Bürgerenergie Wiehl e.V. gemeinsam mit Bürgermeister, Kämmerer und Umweltbeauftragtem der Stadt Wiehl auf den Weg in die Kölner Bucht. Ziel war das Bedburger Rathaus, wo Bürgermeister Sascha Solbach die Gruppe herzlich empfing und sich zwei Stunden Zeit nahm, um zu erläutern, wie es die Stadt…
Unter anderem wurde am 16.08.23 Folgendes beschlossen: Mehr Details hier: https://www.bmuv.de/download/solarpaket-i / https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Naturschutz/photovoltaik_synergien_pressepapier_bf.pdf